Begegnung & Austausch Ost – West

»Toleranz, Moral, Menschlichkeit – die Ideale und Träume der deutschen und russischen Aufklärer sind keine wirklichkeitsfremden Utopien. Sie sind Wegweiser für unsere Gegenwart und Zukunft.«

Gerade heutzutage, wo humanistischen Werten von zunehmend radikalen Gruppen in Deutschland, aber auch innerhalb und außerhalb Europas mit steigender Verachtung begegnet wird, ist Lew Kopelews Zitat umso aktueller. Dabei kommt speziell Deutschland als Land mitten im Herzen Europas und vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte eine ganz besondere Bedeutung zu. Obwohl bis zur Wiedervereinigung in zwei Staaten gespalten und lange Jahre geprägt vom „Kalten Krieg“ fanden sich genau hier und genau deswegen immer wieder konsequente „Streiter“ für Toleranz und Menschlichkeit.

Was der 1981 aus der Sowjetunion zwangsausgebürgerte und ab da in Köln beheimatete Lew Kopelew und der Literaturnobelpreisträger Heinrich Böll in enger Freundschaft und Verbundenheit vorgelebt haben, findet im hiesigen Forum seine Fortsetzung: der beständige Brückenbau zwischen Ost und West – mit einem unermüdlichen Einsatz für die Völkerverständigung, für die Menschenrechte, für einen staatliche Grenzen, aber nicht Kulturen nivellierenden Humanismus. Ob junger Student oder Zeitzeuge, es sind der Wille zur Veränderung, zur Verbesserung, die Lust an Kritik und Auseinandersetzung, das Interesse am Gegenüber, die in den fundierten Veranstaltungen des Forums samt Diskussionen ein eigenes Feuer entfachen – für ein von Toleranz, Achtsamkeit und Empathie geprägtes Miteinander.

Besonderheit: Neigt man bei Dichtern und Denkern doch immer wieder dazu, sie ihrer persönlichen Menschlichkeit zu entrücken, so lassen hier im Forum ganz irdische Artefakte – wie ein Plattenspieler aus den 80er Jahren, Kopelews Schreibtisch oder sein Fernseh-Sessel – Lew Kopelews Leben wieder lebendig werden und wirken.

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr (Veranstaltungsabhängig)

0221-2576767

0221-2576768

info@kopelew-forum.de

www.kopelew-forum.de